Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG:
R & F Technology GbR
(R&F Bikes | EBIKES)
Birkenstr. 1
56584 Anhausen
Vertreten durch: Dmitrij Friesen
E-Mail: rf-bike@rftechnology.de
Datenschutzerklärung für die Verarbeitung von Daten im Rahmen unserer Webseite sowie der hier erhobenen Daten
Grundsätzliche Angaben zur Datenverarbeitung
Als Webseitenbetreiber nehmen wir den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die beim Besuch unserer Webseiten erhoben werden, unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Ihre Daten werden von uns weder veröffentlicht, noch unberechtigt an Dritte weitergegeben.
Mit dem einfachen Klammerzitat einer Regelung wollen wir zum Ausdruck bringen, auf Grund welcher Norm die Datenverarbeitung gerechtfertigt wird, sollten bei dem jeweiligen Vorgang personenbezogene Daten verarbeitet werden.
I. Gegenstand des Datenschutzes
Gegenstand des Datenschutzes sind personenbezogene Daten. Dies sind Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Soweit in diesem Dokument oder aus sonstigen Umständen nicht erkennbar, sehen wir uns nicht in der Lage, Sie zu identifizieren.
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten. Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.
Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus dann erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
II. Erhebung, Nutzung und Speicherung von Daten beim Besuch unserer Webseite
Wenn Sie unsere Webseite besuchen, erhalten wir (respektive der von uns beauftragte Webhosting-Provider 1&1 Internet SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur) von Ihrer EDV Ihre vollständige IP-Adresse. Nur mit dieser IP-Adresse können wir Ihnen die Daten unserer Webseite übertragen, damit die Webseite Ihnen angezeigt wird (Art. 6 Abs. 1 b und f DSGVO). Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an Ihren Rechner zu ermöglichen. Hierfür kann Ihre IP-Adresse für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben müssen und wird anschließend gelöscht. Da Sie die Webseite angefordert haben, liegt dies im gemeinsamen berechtigten Interesse. Ihre IP-Adresse müssen wir an die Internet-Provider geben, um die Webseitendaten an Sie übertragen zu lassen.
Über die Verarbeitung zum Übertragen der abgerufenen Daten hinaus, wird die vollständige IP-Adresse nur für sieben Tage bei unserem Webhosting-Anbieter gespeichert, um bei Angriffen auf unsere IT Abwehrmaßnahmen, z. B. eine Sperre von IP-Adressen, sowie ggfs. eine Strafverfolgung einleiten zu können und zur Optimierung des Internetangebotes mittels der automatisierten Erstellung einer anonymen Statistik. Die aus Gründen der IT-Sicherheit gespeicherte IP-Adresse wird nach 7 Tagen um die letzten Stellen gekürzt, so dass eine Identifizierung nicht mehr möglich ist.
Der Webhosting-Anbieter speichert dazu Referrer, Datum, Uhrzeit der Anforderung, die vom anfordernden Rechner gewünschte Zugriffsmethode/Funktion, vom anfordernden Rechner übermittelte Eingabewerte (Dateiname), der Zugriffstatus des Web-Servers (Datei übertragen, Datei nicht gefunden, Kommando nicht ausgeführt, etc.), Name der angeforderten Datei, sowie Ihre Browser- und Betriebssystemversion. Weitere personenbezogene Daten speichern wir beim bloßen Seitenaufruf nicht. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.
Eine Widerspruchsmöglichkeit besteht nicht, da diese Vorgänge zum Betrieb der Webseite zwingend erforderlich sind. Bitte besuchen Sie unsere Seite nicht, wenn Sie widersprechen möchten.
Jegliche Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nur zu den genannten Zwecken und in dem zur Erreichung dieser Zwecke erforderlichen Umfang.
Übermittlungen personenbezogener Daten an staatliche Einrichtungen und Behörden erfolgen nur im Rahmen zwingender nationaler Rechtsvorschriften oder wenn die Weitergabe im Fall von Angriffen auf unsere Netzinfrastruktur zur Rechts- oder Strafverfolgung erforderlich ist. Eine Weitergabe zu anderen Zwecken an Dritte findet nicht statt.
III. Drittanbieterdienste
Wir verwenden folgende Drittanbieterdienste:
Leadinfo: Web-Analyse-Tool; Anbieter: Team.Blue GmbH, Bunsenstraße 19, 40215 Düsseldorf, Deutschland. Datenschutzerklärung: https://www.leadinfo.com/de/datenschutz
Leadfeeder: Tool zur Generierung von kommerziellen Leads; Anbieter: Liidio Oy, Mikonkatu 17 C, Helsinki 00100, Finnland. Datenschutzerklärung: https://www.leadfeeder.com/privacy
Google Analytics: Webanalyse-Tool der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Die durch Cookies erzeugten Informationen werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert. Weitere Informationen finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy
Matomo: Selbst gehostetes Tracking-Tool für die Analyse der Webseitenbesuche und Verweildauer.
Mautic: Selbst gehostetes Tool für Webseitenanalyse und Kommunikation.
IV. Cookies beim Besuch unserer Webseite
Ein Cookie ist eine Information, z. B. in Form einer kleinen Datei, die der Webserver auf dem Computer des Besuchers anlegen lässt. Bei einem erneuten Besuch oder der Fortsetzung des Besuchs kann der Webserver die Information wieder abfragen. Cookies können heutzutage nicht mehr nur als direkte Webbrowser-Cookies auftreten, sondern auch z. B. im Rahmen von Flash-Animationen oder mittels fortgeschrittener HTML-Speichertechniken (sog. „HTML5 Storage“ oder „Local Shared Objects“) hinterlegt werden.
Wir teilen Cookies in folgende Kategorien ein: Typ A – Unbedingt erforderliche Cookies Diese Cookies sind zwingend erforderlich, damit Webseiten und deren Funktionen ordnungsgemäß arbeiten. Ohne diese Cookies können die unten beschriebenen benutzerspezifischen Funktionen nicht bereitgestellt werden. Typ B – Funktionscookies Diese Cookies ermöglichen es, Komfort und Leistung von Webseiten zu verbessern und verschiedene Funktionen zur Verfügung zu stellen. Beispielsweise können Informationen zur Identifizierung Ihres Warenkorbs oder Ihrer Vergleichsliste in Funktionscookies gespeichert werden. Typ C – Leistungscookies Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie Webseiten verwenden. Leistungscookies helfen uns beispielsweise bei der Identifizierung besonders populärer Bereiche unseres Internetangebots. So können wir die Inhalte unserer Webseite gezielter auf Ihre Bedürfnisse abstimmen und somit unser Angebot für Sie verbessern. Einige der Informationen, die mit diesen Cookies gesammelt werden, sind nicht personenbezogen, andere schon. Weitere Informationen zur Sammlung und Auswertung der Informationen erhalten Sie auch in anderen Abschnitten unserer Datenschutzerklärung.
Gerade verwenden wir Cookies von unseren selbst gehosteten Lösungen:
Matomo: Tracking Tool für die Analyse der Websitenbesuche und der Verweildauer. Mautic: Ein Analysetool für der Websitenbesuche und ein Kommunikationstool.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können das Speichern von Cookies auf Ihrem Endgerät verhindern, indem Sie in Ihren Browsereinstellungen „keine Cookies akzeptieren“ wählen. Auf Ihrem Endgerät können Sie bereits gesetzte Cookies jederzeit löschen. Für die gängigsten PC/Notebook-Browser finden Sie das Vorgehen unter den folgenden Links:
MOZILLA FIREFOX, Link: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen GOOGLE CHROME, Link: https://support.google.com/accounts/answer/61416?hl=de MICROSOFT INTERNET EXPLORER, Link: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies#ie=ie-11 APPLE SAFARI, Link: https://support.apple.com/kb/PH19214?locale=de_DE
Wie die Löschung von Cookies auf Ihrem mobilen Endgerät funktioniert, entnehmen Sie bitte der Anleitung Ihres Browsers bzw. Endgeräteherstellers.
V. Kontaktformular
Bei Nutzung des Kontaktformulars werden die dort aufgeführten Informationen an uns übermittelt und gespeichert. Wir nutzen die Daten ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Anfrage sowie, sollte sich die Anfrage auf ein Vertragsverhältnis beziehen oder hieraus ein Vertragsverhältnis entstehen, zur Anbahnung und Abwicklung des Vertragsverhältnisses (Art. 6 Abs. 1 a, b, f DSGVO). Soweit Sie bereits unser Kunde sind oder in Zukunft werden, dürfen wir die Daten zur Begründung, Durchführung oder Beendigung des Vertragsverhältnisses erheben, speichern, verändern und übermitteln, ohne dass es Ihrer Einwilligung bedarf (Art. 6 Abs. 1 b DSGVO), solange uns dies das Gesetz erlaubt oder aufgibt. Im Übrigen speichern wir die Daten maximal 3 Jahre.
In anderen Fällen, also auch, solange das Vertragsverhältnis noch nicht zustande gekommen ist, speichern wir Ihre Daten nicht länger als 3 Jahre. Ihnen steht ein Recht zum Widerspruch bezüglich der mit Ihrer Einwilligung uns über das Kontaktformular übermittelten Daten mit Wirkung für die Zukunft zu. Ihr Widerrufsrecht üben Sie durch Mitteilung an unsere Kontaktdaten gemäß Impressum aus.
Sollten Sie mit uns per E-Mail in Kontakt treten wollen, weisen wir darauf hin, dass der Inhalt unverschlüsselter E-Mails von Dritten eingesehen werden kann. Wir empfehlen daher, vertrauliche Informationen verschlüsselt oder über den Postweg zuzusenden.
VI. Ihre Rechte zur Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung, Vervollständigung, Einschränkung und Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht:
- gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen;
- gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
- gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.
VII. Links zu Webseiten anderer Anbieter
Unsere Webseite kann Links zu Webseiten anderer Anbieter enthalten. Wir weisen darauf hin, dass diese Datenschutzerklärung ausschließlich für unsere Webseite gilt. Wir haben keinen Einfluss darauf und kontrollieren nicht, dass andere Anbieter die geltenden Datenschutzbestimmungen einhalten.
VIII. Datenschutzbeauftragter, Beschwerden, Verantwortliche Stelle
Verantwortlich: R & F Technology GbR (R&F Bikes | EBIKES) Birkenstr. 1 56584 Anhausen
Ansprechpartner: Dmitrij Friesen E-Mail für Datenschutzanfragen: rf-bike@rftechnology.de
Zuständige Aufsichtsbehörde: Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz Hintere Bleiche 34, 55116 Mainz E-Mail: poststelle@datenschutz.rlp.de
IX. Ihre Fragen und Aktualitätshinweis
Wir stehen Ihnen gerne für weitergehende Fragen zum Datenschutz und zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zur Verfügung. Beachten Sie, dass sich Datenschutzbestimmungen und Handhabungen zum Datenschutz laufend ändern können. Es ist daher ratsam, sich über Veränderungen der gesetzlichen Bestimmungen und unserer Praxis regelmäßig zu informieren.
Die Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und datiert vom 01.04.2025.